facebook
twitter
vimeo
youtube
  • Startseite
  • Über uns
    • Allgemein
    • Mitgliedschaften
    • Zertifizierungen
    • Marken
  • Aktuell
  • Einbruchhemmende Nachrüstung
    • Allgemein
    • Fenster
      • Innenliegende Nachrüstung nach DIN 18104-2
      • Aufgeschraubte Nachrüstung nach DIN 18104-1
    • Schutz vor Einbruch durch Glasbruch
    • Türen
      • Türen und Türelemente
      • Nachrüstbare Türgetriebe
      • Gitter
  • Schließanlagen
    • Schließanlagen allgemein
      • Mechanische Schließanlagen
        • ABUS Pfaffenhain System Y14
        • ABUS Pfaffenhain System XY14
        • DOM Sigma Plus
        • DOM ix Gamma
        • DOM ix 6 SR
      • Mechatronische Schließanlagen
        • DOM TapKey
        • DOM ENiQ EasyFlex Box
        • ABUS SECCOR CodeLoxx
  • Zutrittskontrollsysteme
    • Allgemein
    • Offlinesysteme
    • Virtuell vernetzte Systeme
    • Onlinesysteme
    • Aktive Transponder
  • Download
  • Service
    • Schlüsselkopien
    • Reparaturen
    • Schlüsseldienst
  • Jobs

Türen und Türelemente

EinbrecherDer Begriff >>Sicherheit<< in Verbindung mit Türen umfasst die Anforderung einbruchhemmende Eigenschaften aufzuweisen, d.h. das gesamte Türelement muss dem Versuch einer gewaltsamen Beschädigung oder Zerstörung einzelner Bauteile eine gewisse Zeit Widerstand leisten.

Dieses Einbruchhemmende Paket des Türelements besteht aus einer Zarge, dem Türblatt und dem Schloss- und Beschlagpaket und dient dazu, Ihr Leben, Ihre Gesundheit und Vermögen vor Kriminellen zu schützen. Das Schloss erfüllt durch Falle, Riegel und integriertem Schließzylinder die Vorraussetzung, das Eindringen in schutzbedürftige Räume weitgehend zu verhindern. Falle und Riegel halten statischen und dynamischen Belastungen stand, die man mit körperlichem Einsatz ohne zusätzliche Verwendung von Hilfsmitteln aufbringen kann. Auch dem Einsatz bekannter Hilfsmittel wird eine Zeit lang erfolgreich Widerstand geleistet. Diese Belastungen können als Fallen- oder Riegelquerkraft und als Riegelgegenkraft aufgebracht werden. In beiden Fällen soll die Falle und der Riegel nach erfolgter Belastung funktionstüchtig bleiben. Ein Schließblech in langer Ausführung (>300mm) evtl. mit Mauerverankerung nimmt die durch einen Aufhelbelversuch auftretenden Kräfte an der Zargenseite des Türelements auf. Auf der Scharnierseite des Türelements kommt eine Bandsicherung in Betracht, falls die vorhandenen Türbänder nicht geeignet sind, einem Aufhelbelversuch ausreichend Widerstand zu leisten. Hochwertige Profilzylinder mit Bohr- und Manipulationsschutz stellen ein langlebiges, hochwertiges technisches Präzisionswerk dar.

In Verbindung mit dem Schloss dienen sie dazu, mittels Schlüssel den Riegel eines entsprechend gelochten Einsteckschlosses dauerhaft zu betätigen. Schutzbeschläge, möglichst mit VdS-Anerkennung, verhindern eingewaltsames Entfernen des Schließzylinders. Sie bestehen auf der Angriffsseite aus einem Außenschild mit Knopf oder Drücker und auf der Gegenseite aus einen Innenschild mit Drücker. Zylinder und Schloss profitieren von dieser positiven Wirkungsweise allerdings nur in dieser sinnvollen Kombination.

Hochwertige Schließzylinder und Schutzbeschläge bilden die Grundausstattung sicherer Haus- und Wohnungstüren, Zusatzschlösser und – Sicherungen sind deren sinnvolle Ergänzung – nicht nur für Türen. Massive Kastenriegelschlösser und Mehrfachverriegelungen – mit oder ohne Sperrbügel – bieten wirksamen Zusatzschutz als Alternative zu fest eingebauten Mehrpunktverriegelungen. Querriegelschlösser sichern die Innenseite der Tür rechts und links, indem sie in den Wänden oder am Türrahmen verankert sind. Mit zusätzlichen Vertikalverriegelungen und Verankerungen in Boden und Decke machen Sie eine Tür zur Festung. Damit sind Ihre Türen von links nach rechts und von oben nach unten gesichert.

 

 

 

Einbruchmethoden – Schwachstellen an der Tür:

  • Aufhebeln auf der Öffnungs- oder Bandseite
  • Abbrechen, Abdrehen, Herausziehen oder Aufbohren des Schließzylinders
  • Aufbruch mit oder ohne Werkzeug z.B. durch Eintreten
  • Öffnen mit Originalschlüsseln (durch Diebstahl, Verlust, versteckte Schlüssel)
  • Schlossfalle zurückdrücken (bei nicht versperrter Tür)

Profis benötigen nur etwa 10 bis 15 Sekunden, um sich Zutritt zu einem Haus oder einer Wohnung zu verschaffen.
Und meist wird der direkte Weg benutzt: die Tür.

Kontakt:

mail: post@ringsdorf.de

Öffnungszeiten

Verkaufs- und Abholzeiten:
Mo. – Fr.  von 8.00 bis 13.00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten bitten wir um vorherige telefonische Terminabsprache.

 

Obermassener Kirchweg 1
in 59423 Unna

Tel.: 0 23 03 / 250 90 – 0
Fax: 0 23 03 / 250 90 – 55

Anfahrt


Ringsdorf Sicherheitssysteme | eMail | Kundenlogin | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung
© Copyright 2019, Ringsdorf
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie settingsakzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.